Native Development

android-design

Android UI

Von am 02.01.2017

Um ein Android UI zu entwerfen gibt es Layouts, in der die UI Elemente einer Activity angeordnet und angezeigt werden. Diese Elemente können einerseits im XML eingefügt werden oder auch während der Laufzeit des Programms im Code programmatisch erstellt werden. Im Linear Layout können Inhalte linear horizontal oder vertikal angezeigt werden. Im Relative Layout wird […]

Applikationen mit Firebase, Kinvey, Contentful

Backends und Contentverwaltung für Applikationen

Von am 12.09.2016

Ohne Backend geht es heutzutage bei Webseiten sowie Applikationen eigentlich kaum mehr. Immer öfter muss man sich registrieren um bestimmte Teile von Webseiten oder Applikationen benutzen zu können. Auch möchte man über eine angenehme Art und Weise den Inhalt dieser bearbeiten und nicht bei jeder Änderung neue Versionen auf den Server spielen oder Updates releasen. […]

wear_h1

Android Wear 2.0

Von am 04.06.2016

Auf der Entwicklerkonferenz von Google wurde die neue Version von Android Wear vorgestellt. Das Update für Smartwatches bringt einige Änderungen mit sich. Die neue Version macht die Watch intuitiver und unabhängiger. Eigenständige Uhr Android Wear 2.0 bietet die Möglichkeit Apps auf der Uhr ohne Verbindung mit einem Smartphone verwenden zu können. Sämtliche Android Wear-Apps müssen […]

Screen Shot 2016-01-27 at 16.44.46

Moderne Mobile Voting Systeme

Von am 27.01.2016

Mobile Voting-Systeme werden in vielen Anwendungsfällen genutzt, bei denen eine schnelle und einfache Abstimmung erwünscht ist. Bei vergangen Veranstaltungen der FH St. Pölten wurde ein System eingesetzt, das ein Onlineservice verwendet um über eine Mehrwertnummer SMS zu empfangen, die für manche User Kosten verursachte. Weiters war beim alten System die Auswertung des Votings nur in Echtzeit […]

gophercloud

Go auf Android und iOS

Von am 27.10.2015

Wenn eine App für mehrere Plattformen nativ erscheinen sollen, ist es oft wünschenswert nur das native Userinterface in der Zielsprache zu schreiben und möglichst viel Business Logic nur einmal zu schreiben. Es gibt einige Programmiersprachen die dieses Problem zu lösen. Zum einen gibt es natürlich Javascript, allerdings werden Apps in denen Javascript verwendet wird eher als hybrid […]

Memory Card Android

Android – Wie bekomme ich Termine des Users in meine App?

Von am 25.09.2015

Prinzipiell gibt es im Internet eine offizielle Dokumentation (http://developer.android.com/guide/topics/providers/calendar-provider.html) an die auch wir (Theres-Sophie Scheucher und ich) uns gehalten haben. Doch leider sind wir auf Probleme und falsche oder veraltete Informationen die die Doku betreffen gestoßen, was bei der Android Developers Doku normalerweise bei anderen Themen in so großem Maße nicht auffällt. Da wir aber […]