Webdevelopment

Erika_Header_4

TFG | Erika CMS

Von am 07.07.2025

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Tun Forschen Gründen“ arbeitete ich 80 Stunden beim Forschungsprojekt Erika mit. Das Hauptziel des Forschungsprojekts besteht darin, mittels einer App klimafreundliches Verhalten zu fördern und passende regionale Aktivitäten (sogenannte Initiativen) zu präsentieren. Die App Erika soll informieren, durch spielerische Elemente motivieren und belohnen. Das Forschungsprojekt erfolgt am Beispiel der Region Waidhofen […]

ChatGPT Image Jun 11, 2025, 02_38_50 PM

Projekt-Blogbeitrag | FoodScannerApp

Von am 11.06.2025

Einleitung Dieses Semesterprojekt wurde im Rahmen der Masterklasse Mobile im 2.Semester durchgeführt. Ich hatte schon länger die Idee einmal einen FoodScanner zu erstellen, einfach um Food Apis zu testen. Ich finde es ziemlich spannend welche Daten man alle zurückbekommt und in sehr vielen verschieden Möglichkeiten verwenden kann. Deswegen will ich dieses Projekt auch länger verfolgen. […]

payload_blog_image

Blog | Payload CMS: Ein Content Management System für Next.js

Von am 03.04.2025

Die Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS) ist entscheidend für den Erfolg moderner Webanwendungen. Besonders im Bereich der Headless CMS gibt es eine Vielzahl an Lösungen, die Entwicklern die Flexibilität geben, Inhalte über APIs zu verwalten und sie in verschiedenen Frontend-Technologien darzustellen. Eine der neuesten Optionen in diesem Bereich ist PayloadCMS. In diesem Blogbeitrag werfen wir […]

nativewind_blog_image

Blog | NativeWind: Tailwind für Expo React Native Apps

Von am 03.04.2025

Die Nutzung von Tailwind CSS in der Webentwicklung hat sich als äußerst effektiv und beliebt erwiesen. Es ermöglicht Entwicklern, schnell und effizient mit einem Utility-First-Ansatz zu arbeiten, der den Code kürzer und übersichtlicher macht. Aber was ist, wenn du eine React Native-App entwickelst? Wie kannst du den gleichen schnellen und flexiblen Ansatz zum Styling nutzen, […]

rest_vs_rpc_blog_image

Blog | REST vs. RPC in modernen Webanwendungen

Von am 03.04.2025

Die Wahl der richtigen Architektur für eine Webanwendung ist entscheidend für Performance, Skalierbarkeit und Wartbarkeit. Zwei häufig verwendete Ansätze für die Kommunikation zwischen Client und Server sind REST (Representational State Transfer) und RPC (Remote Procedure Call). In diesem Blogbeitrag werden beide Architekturen verglichen, auf ihre Vor- und Nachteile eingegangen und gezeigt, in welchen Anwendungsfällen sie […]

conflict_strategies_blog_image

Blog | Conflict-Strategien am Beispiel Quiz-App

Von am 03.04.2025

In der Softwareentwicklung treten Konflikte häufig auf, insbesondere wenn mehrere Entwickler gleichzeitig an derselben Codebasis oder denselben Daten arbeiten. Um solche Konflikte effizient zu lösen, gibt es verschiedene Strategien. In diesem Beitrag betrachten wir gängige Konfliktstrategien anhand eines praktischen Beispiels: einer Quiz-App – diese wurde im Zuge des Ionic-Workshops im ersten Semester entwickelt. Typische Konflikte […]

createjs_logo

Blogbeitrag | Interaktivere Webgestaltung mit CreateJS

Von am 31.03.2025

Interaktivität macht digitale Erlebnisse lebendig. Ob Animationen, Spiele oder dynamische Webinhalte – wir erwarten heute mehr als statische Seiten. Eine elegante Lösung, um genau solche interaktiven Inhalte mit HTML5 zu erstellen, bietet CreateJS. Dieser Beitrag gibt einen ersten Einblick in die JavaScript-basierte Suite und beleuchtet einige technische Aspekte. Was steckt hinter CreateJS? CreateJS ist vorwiegend […]

1*4ZihNjQb_NC7ATCUd955GQ

Blog | Lottie: Lebendige Animationen einfach implementieren

Von am 16.03.2025

In meinem Studiengang, in dem die Entwicklung interaktiver Software im Mittelpunkt steht, spielt die User Experience (UX) eine zentrale Rolle. UX umfasst viele Aspekte – von Usability und responsivem Design bis hin zu Performance und ansprechenden Animationen. Als Teil des Motion Designs helfen Animationen dabei, Inhalte lebendig und intuitiv erlebbar zu machen. Genau aus diesem […]