Native Development

logo

Erste Schritte mit LibGDX – Android

Von am 31.01.2015

LibGDX ist ein Open Source Gaming Framework und erlaubt Game Development für iOS, Android, Blackberry und HTML5. Laut Homepage beinhaltet LibGDX nicht nur eine Physics Engine sondern liefert auch wichtige Tools für effektives Game Development, wie einen z.B. TexturePacker. Außerdem ist die Community riesig und die Dokumentation umfangreich und ausgiebig – deshalb kein Wunder, dass […]

Mixpanel Screenshot 1

Mixpanel: Analytics für (mobile) Applikationen

Von am 07.11.2014

Für Herculess ist, wie für so ziemlich jedes Projekt, eine erfolgreiche Analyse der Nutzung essentiell für die laufende Weiterentwicklung des Produktes. Allerdings sind für moderne Apps, seien es Web Apps oder native Apps, sind etablierte Tools wie Google Analytics nicht wirklich hilfreich: Bei einer Single Page App kann ich so lediglich die Zugriffe zählen, die tatsächliche […]

android-gradle

Gradle: Build-Automatisierung mit Android Studio

Von am 12.10.2014

Mit der Entwicklung von Android Studio wurde von Google auf die Build-Automatisierung mittels Gradle gesetzt. Zu diesem Zweck ist das Android-Plugin für Gradle entstanden. Gradle ist in Android Studio vollständig integriert, sodass jedes neue Projekt automatisch mit den entsprechenden Build-Dateien für Gradle versehen wird. Gradle kann jedoch auch unabhängig von Android Studio eingesetzt werden. Mittlerweile gibt es […]

13698574351306808294bluetooth-12-hi

RSSI-Messungen von Bluetooth auf Android

Von am 24.04.2014

Bei RSSI handelt es sich um die Stärke, mit welcher ein Signal empfangen wird. Dies kann (mit Vorsicht) als Entfernungs-Indikator zwischen zwei Geräten genutzt werden. Wer solche Messungen mit Bluetooth auf Android-Geräten schon einmal durchgeführt hat, muss schnell feststellen, dass ein fortlaufendes Auslesen dieses RSSI-Wertes in Android nicht so einfach funktioniert. Dies liegt daran, dass […]