Native Development

design

Nützliche Android Libraries

Von am 17.03.2013

Durch die große Fragmentierung der Android Welt, ist es mittlerweile sehr schwierig, schnell eine schöne und auf fast allen Systemen laufende und aussehende App zu entwickeln. Für dieses Problem gibt es aber zum Glück etliche Abhilfen. Ich möchte heute kurz drei Android Libraries vorstellen, die einem bei der Entwicklung einer eigenen App behilflich sein könnten.

xCode Logo

Erste Schritte mit dem iOS SDK

Von am 19.01.2013

Die Welt von Xcode und Objective C war für mich bis vor kurzem noch komplettes Neuland. Mittlerweile sind 6 Wochen vergangen, in denen ich mich intensiv mit der Thematik App-Programmierung für iOS auseinandergesetzt habe. Meine erste App ist nun fast fertig und siehe da: Ich und Objective C konnten uns nach anfänglicher Differenzen wirklich noch […]

ijetty

i-jetty: Der Webserver für dein Android-Handy

Von am 28.10.2012

jetty (http://www.eclipse.org/jetty/) ist ein etablierter Webserver und Servlet-Container für Java basierte Anwendungen (soll heißen, dass das ein Server ist, für den man Java verwendet anstatt PHP). jetty ist open-source und wurde Teil der Eclipse-Umgebung. Eine der bekanntesten Firmen, die diesen Webserver im Einsatz haben ist Twitter. Mit i-jetty hat die Eclipse Foundation jetty nun auf […]

Multitimer

Multitimer – Tool zur quantitativen Eventanalyse in Videomaterial

Von am 14.06.2011

Usabilitytests haben sich zu einem wichtigen Messinstrument der Qualitätsbeurteilung von Softwareprodukten entwickelt. Während in der qualitativen Forschung eine Hinterfragung der Handlungsweisen von Probanden beim Testen der Software im Blickpunkt des Interesses liegt, steht bei der quantitativen Forschung zunächst die Erfassung und Auswertung meist größerer Testdaten an. Der Gesamtaufwand in quantitativen Forschungsprojekten ist oft sehr stark […]