Webdevelopment

Gravity-Scene-iPhone-12-Mockup

PartyHub – Semesterprojekt WS21

Von am 22.02.2022

Im Wintersemester 2021 haben die 3 Studenten Ramon Brullo, Lukas Ganster und Fabian Gaugusch im Rahmen der Masterklasse Mobile ihr Semesterprojekt PartyHub entwickelt. PartyHub ist der Prototyp einer interaktiven Website, die als Einstiegspunkt für diverse Multiplayer-Spiele fungiert. Das Konzept lehnt sich an verwandte Spiele und Applikationen wie Kahoot, Jackbox oder GarticPhone an und bietet den […]

JSDoc

Statische Typisierung in JavaScript mit JSDoc

Von am 22.02.2022

JavaScript und der Mangel von Typen Auf einer sehr abstrakten Ebene ist es das Ziel von allen Computer-programmen mit Daten zu arbeiten; sie zu lesen, verändern und wieder zu speichern oder weiter-zu-geben. Zu diesem Zweck besitzen alle modernen Programmiersprachen das Konzept von Datentypen, also Arten von Daten. Häufige Datentypen beinhalten verschiedene Arten von Zahlen, Wahrheitswerte, […]

http3

Die Zukunft der Webentwicklung: HTTP/3

Von am 21.02.2022

HTTP steht als Akronym für Hypertext Transfer Protocol und wird seit vielen Jahren als Goldstandard der Datenübertragung im Internet angesehen. Es stellt auf Anwenderebene ein Protokoll zur Übertragung von Daten dar und regelt die Kommunikation zwischen verschiedenen Rechnern in einem Netzwerk. In den meisten Fällen wird es verwendet, um Inhalte von einem Server an einen […]

StimulusJS_Blog_Titelbild_BG

Stimulus

Von am 20.02.2022

https://stimulus.hotwired.dev/ Stimulus, ein modernes JavaScript-Framework, das ein bestehendes HTML-DOM problemlos ergänzen kann. Aber warum ist Stimulus ein nützliches Tool? Alles in allem ist Stimulus eine ~30kb große Bibliothek, die kleine, wiederverwendbare JavaScript Bausteine beinhaltet, welche durch kleine Hinweise in HTML inkludiert werden können. Aber wie funktioniert das Ganze? Controller Ein Controller ist die grundlegende Strukturierungseinheit […]

defrost

Defrost: Eine JavaScript-Library

Von am 22.09.2021

Für reaktive JavaScript-Web-Applikationen gibt es bereits seit geraumer Zeit eine Vielzahl an Librarys und Frameworks. Dabei ist das Konzept meist ähnlich: Der Client erhält mit dem HTML-Dokument ein Skript-Bundle, welches ihn dazu befähigt, dynamisch Änderungen im DOM anzuzeigen. Das ist in vielen Fällen eine performante Herangeheinweise, wird doch der Server entlastet, da der Browser die […]

re

Receibra – Buchhaltung

Von und am 22.09.2021

Im Rahmen des Projekts in der Masterklasse Mobile Developement, haben Sebastian Sander und Thomas Pohl die Applikation „Receibra“ entwickelt bzw. weiterentwickelt. Diese ist eine Buchhaltungs-Web-Applikation und soll Jungunternehmer*innen und Startups dabei unterstützen ihre Buchhaltung – insbesondere das Legen von Rechnungen und die korrekte Durchführung der Steuererklärung – möglichst zeiteffizient und einfach zu gestalten. Wir haben […]

npm

Wie veröffentlicht man eigentlich ein eigenes npm-Package?

Von am 18.02.2021

Es gibt Situationen, in welchen man selbst geschriebene Funktionalität auslagern und wiederverwendbar machen möchte. Dafür eignen sich Paketmanager wie npm hervorragend. Ich selbst habe mich vor einiger Zeit dazu entschlossen, ein solches Paket zu schnüren und möchte in diesem Beitrag Schritt für Schritt erklären, wie dies funktioniert. Ich setze jedoch Grundkenntnisse über die Verwendung von […]