Projekte

BeanToCup

Print to Mobile – BeanToCup | Kaffeerezepte

Von am 05.10.2023

Konzept Die WebApp BeanToCup soll eine Anlaufstelle für Kaffee-Freaks bieten und Rezepte zur Verfügung stellen. Die Website an sich hat Potential für verschiedenste Funktionen, doch im Rahmen der Aufgabe liegt der Fokus darauf, einen leichten Zugang zu Rezepten für Kaffee zu bieten, basierend darauf was für Kaffeebohnen man hat. Dafür soll auf den Packungen verschiedenster […]

blog-cypress_pingo_cover_v1

Cypress Testing mit Pingo

Von am 05.10.2023

Im meinem vorherigen Blogbeitrag habe ich über das leistungsstarke JavaScript-Testing-Framework namens Cypress gesprochen, das speziell für Webbrowser-Anwendungen entwickelt wurde. Ich verwende Cypress, um die Zuverlässigkeit unserer neuen Webanwendung namens Pingo sicherzustellen. Pingo ist ein Webprojekt, das innerhalb einer Woche von unserer Masterklasse während der Extreme Programming Week entwickelt wurde. Das Hauptziel von Pingo ist es, […]

Plan Your Stay - Flyer

Plan Your Stay – Print To Mobile

Von am 04.10.2023

Die Idee hinter Plan Your Stay Du bist in einer neuen Stadt/Region auf Urlaub und hast noch keine Ahnung, was du alles unternehmen kannst? Genau hier kommt die Idee von „Plan Your Stay“ ins Spiel. Gestalte deinen Aufenthalt nach deinen individuellen Interessen und im Handumdrehen.  Der Prozess ist hierbei denkbar einfach: Scanne einfach den QR-Code, […]

xtreme_programming

PinGo – oder die einwöchige Entstehung eines Location-Based-Service

Von am 22.09.2023

Die Lehrveranstaltung Im Zuge einer LVA der Masterklasse Mobile des Studiengangs Interactive Technologies, musste gemeinsam im Team eine spezifische App, innerhalb eines fixen Zeitraums, entwickelt werden. Innerhalb einer Woche galt es einen standortbasierten Dienst zu programmieren, mit dem ein User eine Kollektion von Standorten erstellen und teilen kann. Es galt also eine mobile Web-Applikation mit […]

muscle_hustle_cover

Muscle Hustle – Finale Version

Von am 04.07.2023

Dieses Semester habe ich wieder an meiner Fitness App weitergemacht. Das Ziel war es, dass am Ende dieses Semesters die Beta-Version veröffentlicht wird. Dieses Ziel wurde erreicht. Der Hauptfokus war es die wesentlichen Funktionen umzusetzen, das Deployment einzurichten und in das Thema End-2-End Tests einzulesen.

Petridish

Evolution Simulation in Unity ECS

Von am 24.05.2023

Unity ECS Einführung Unity ECS ist ein Aspekt des sogenannten DOTS (Data oriented technology stack) den Unity seit einigen Jahren verfolgt. DOTS ist ein Set von Technologien die zusammen das Erstellen von performance-intensiveren Spielen als mit den traditionellen objektorientierten Technologien erlauben. Konkret fokussiert sich DOTS, wie der Name beschreibt, auf datenorientiertes Programmieren, mit einem weiteren […]