User Experience

540941_329603293820386_493886045_n

Mobile-o-Poly Refactoring

Von , , und am 15.11.2013

Voriges Jahr wurde in Mobile Anwendungen mit der gesamten Gruppe Mobile-o-Poly entwickelt. Mobile-o-Poly ist eine Location basierte Variante des beliebten Spieleklassikers Monopoly für mobile Endgeräte. Im Bachelor wurde das Game von der Idee übers Konzept bis hin zu einem ersten Prototyp entwickelt. Im Rahmen unseres Masterstudiums soll jetzt kräftig weiter gearbeitet werden, um die App […]

Bildschirmfoto 2013-11-13 um 21.45.19

Smart Interaction Patterns

Von und am 13.11.2013

Im Zuge unserer Vertiefung haben wir uns dazu entschieden ein Projektmanagement-Tool zu erstellen, welches den mobile First Ansatz verfolgt und vor allem für Menschen interessant ist, die bei Ihrer Tätigkeit unterwegs sind und nur das Handy zur Zeit/Arbeits/Aufgaben Erfassung zur Verfügung haben. Das Tool selbst kann natürlich von jeder Arbeitsgruppe bedient werden, hat aber als […]

more-iconfonts

Iconfonts – jetzt wird’s Zeit!

Von am 10.11.2013

Immer wieder sehe ich Webapps oder native Apps, die trotz der bestehenden Möglichkeiten noch immer verpixelte Icons anzeigen. Dabei ist es sehr schnell und einfach möglich statt .pngs/.gifs/.jpegs einen Iconfont einzusetzen. Neben optimaler Auflösung auf jedem Device spart man, wenn man den Font richtig erstellt und einbindet sogar noch an Bandbreite. Es gibt natürlich auch […]

Go Green

Sustainable Web Design

Von am 27.10.2013

Nachhaltigkeit ist in vielen Industriezweigen ein Thema. Für viele dieser Zweige wie Automobilindustrie oder Telekommunikationsindustrie wurden bereits Emmissionsstandards festgelegt. Der CO2-Fußabdruck des Internets nimmt beachtliche Größen an. Mit 830 Millionen Tonnen CO2 jährlich ist die CO2 Produktion des Internets höher als die der gesamten Flugzeugindustrie. Dieser Wert soll sich bis 2020 noch verdoppeln.

Paper: Möglichkeiten und Gestaltung von haptischem Feedback bei Smartphones

Paper: Möglichkeiten und Gestaltung von haptischem Feedback bei Smartphones

Von am 22.05.2013

Im Zuge der Lehrveranstaltung Multisensuelle Mediengestaltung entstand die Idee, sich mit dem Thema des haptischen Feedbacks bei Smartphones zu beschäftigen. Auf der Grundlage einer Recherche verschiedener aktueller Anwendungen, bei denen der Nutzer/die Nutzerin eines mobilen Gerätes taktile Rückmeldungen vom Gerät bekommt entstand dieses Paper, das mit Hilfe einer Umfrage die Alltagstauglichkeit der vorhandenen Lösungen und […]

apple zeitungskiosk

Skeuomorphismus in mobilem Design

Von am 28.10.2012

In den letzten Jahren hat sich ein neuer Design-Trend entwickelt: Skeuomorphismus versucht analoge Interfaces zu imitieren um diese greifbarer zu machen. Ein „historisches“ Aussehen kann dem User dabei helfen sich schneller zurechtzufinden. Vor allem Apple verwendet Skeuomorphismen sehr gerne für die Interfacegestaltung. Unter iOS zeigen es vor allem die Standard-Apps vor: Die Notizen-App stellt einen […]