external-content.duckduckgo

QRden – Eine Assitenten-App für Kleingärtner

Von am 14.10.2021

Das Problem Als Neuling beim Gärtnern einzusteigen ist nicht einfach. Es gibt extrem viel zu beachten, von der richtigen Erde, über das korrekte Gießen bis hin zum Düngen und Ernten. Für alle Pflanzen die man zuhause anbauen könnte findet man einiges an Informationen zu all diesen Bereichen im Internet, aber geht es vielleicht auch einfacher […]

IMG_20211010_124056

Print to Mobile x SmartCooking

Von am 11.10.2021

Wer selbst kocht lebt gesünder, spart Geld und wird motiviert Neues zu entdecken und auszuprobieren. SmartCooking macht Kochen so einfach, dass auch unerfahrene Köche Spaß daran finden können. Die App, die seit Anfang 2021 für Android sowie iOS verfügbar ist, wurde im Bachelorstudium Medientechnik im Rahmen des Projektsemesters 2020/21 von 5 Studierenden entwickelt und hilft […]

vuetify

Was ist Vuetify?

Von am 25.09.2021

Das Aufkommen neuer Frameworks für die visuelle Komponentenkapselung in Webanwendungen hat verschiedene andere Bedürfnisse hervorgehoben: Routing, Sicherheit, SPA- und PWA-Unterstützung, Internationalisierung und natürlich UI. Das gilt auch für Vue.js, das in den letzten Jahren eine große Community gewonnen hat und vor allem für die Webentwicklung und hybride mobile Anwendungen weit verbreitet ist. Obwohl der Schwerpunkt […]

Homepage-Screenshot2

Erstellung eines Online-Lebenslaufes – Eine Projektdoku

Von am 22.09.2021

Im Rahmen des Masterstudiums Interactive Technologies soll bis zum Abschluss des Studiums eine Portfolio-Webseite zur Präsentation der eigenen Projekte erstellt werden. Natürlich zählt zu so einer Seite nicht nur die Zusammenfassung der Projekte, sondern auch ein Impressum, ein Datenschutzhinweis und eine kurze Notiz zur Erstellerin bzw. zum Ersteller selbst. Diese „About me“-Seite, wie sie auf […]

defrost

Defrost: Eine JavaScript-Library

Von am 22.09.2021

Für reaktive JavaScript-Web-Applikationen gibt es bereits seit geraumer Zeit eine Vielzahl an Librarys und Frameworks. Dabei ist das Konzept meist ähnlich: Der Client erhält mit dem HTML-Dokument ein Skript-Bundle, welches ihn dazu befähigt, dynamisch Änderungen im DOM anzuzeigen. Das ist in vielen Fällen eine performante Herangeheinweise, wird doch der Server entlastet, da der Browser die […]

Gymble Beitrag

Fitness App Gymble

Von am 22.09.2021

Bereits im ersten Semester der Masterklasse Mobile ist die Idee für eine Fitness App entstanden. Durch technische Probleme wurde schnell klar, dass eine andere Technologie für die Umsetzung verwendet werden muss. Dazu später mehr. Gemeinsam mit meinem Studienkollegen Armin Novacek haben wir die Idee einer Fitness App in die Realität umgesetzt. Die Grundidee war es, […]

re

Receibra – Buchhaltung

Von und am 22.09.2021

Im Rahmen des Projekts in der Masterklasse Mobile Developement, haben Sebastian Sander und Thomas Pohl die Applikation „Receibra“ entwickelt bzw. weiterentwickelt. Diese ist eine Buchhaltungs-Web-Applikation und soll Jungunternehmer*innen und Startups dabei unterstützen ihre Buchhaltung – insbesondere das Legen von Rechnungen und die korrekte Durchführung der Steuererklärung – möglichst zeiteffizient und einfach zu gestalten. Wir haben […]

BlogBeitrag_Titelbild

FeliCity – Projektbeitrag

Von und am 21.09.2021

Im Rahmen des Semesterprojektes, der Masterklasse Mobile im zweiten und dritten Semester, haben wir (Michalea Buschberger und Bettina Bröthaler) die Mobile App „FeliCity“ implementiert. Die App ist eine Sightseeing App, die anhand von Kategorien wie beispielsweise Kunst & Kultur, Natur Pur oder Geschichte den Usern die Möglichkeit bietet, die Stadt mit Rundwegen per Navigation die […]