
Webservice für TYPO3-Datenzugriff
Von Johannes Eder am 14.09.2015
Um Produkte per EAN-Code-Reader von einer TYPO3-Webseite abzufragen, habe ich ein kleines Webservice geschrieben, welches mir per HTTP GET Produktdaten im Format JSON zurückliefert.
Von Johannes Eder am 14.09.2015
Um Produkte per EAN-Code-Reader von einer TYPO3-Webseite abzufragen, habe ich ein kleines Webservice geschrieben, welches mir per HTTP GET Produktdaten im Format JSON zurückliefert.
Von Patricia-Nicole Gritz am 02.09.2015
Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, SEM) ist ein Teilgebiet des Online-Marketing und umfasst alle Werbe-Maßnahmen zur Gewinnung von Besuchern für eine Webpräsenz über Websuchmaschinen. Suchmaschinenmarketing wird unterteilt in Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising, SEA) und Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO). Häufig wird SEM auch noch als Synonym für Suchmaschinenwerbung verwende
Von Bernhard Zeller am 28.08.2015
Wie kann man seine Daten zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren und vielleicht auch noch mit anderen Personen teilen und gemeinsam nutzen? Dafür gibt es viele bekannte Dienste, z.B Dropbox für Dateien. Auch Apple, Google und Microsoft bieten eigene Dienste an. Bei der Verwendung solcher Dienste muss man seine Daten aber Dritten anvertrauen. Mit ownCloud kann man […]
Von Christoph Fabritz am 25.08.2015
In einer Applikation kann es an vielen Stellen zu Geschwindigkeits-Engpässen kommen. In der kurzen Zeit, in der ich nun in der kommerziellen Software-Entwicklung tätig bin, habe ich einige Tricks aufgeschnappt, um den Umgang mit SQL-Datenbanken effizienter zu gestalten.
Von Theres-Sophie Scheucher am 25.05.2015
Wer entscheidet über das gewählte Bild eines Facebook Shares? Woher kommt die Headline des geteilten Posts? Und woher der Kurztext? Wieso wird mein Logo auf Twitter den eigentlich abgeschnitten? All diese Fragen müssen sich Webseiten Betreiber im Zeitalter des Social Sharings und des stetigem Wachsen dieser Plattformen stellen. Im folgenden Beitrag werde ich versuchen ein […]
Von Marcus Honkisz am 17.05.2015
Da ich einen großen Teil meiner Freizeit der Freiwilligen Feuerwehr widme, habe ich als mobiles Projekt ein Bestellsystem für diverse Veranstaltungen wie bspw. den Feuerwehrheurigen erstellt. Das System ist grundsätzlich einsatzbereit, für den tatsächlichen Einsatz sind bestimmte Teile noch ausbaufähig.
Von Bernhard Zeller am 29.04.2015
In unsere Blog habe ich bereits zwei Artikel zum Thema Meteor veröffentlicht Dieser Artikel geht auf User Accounts und Templates (Verarbeitung von Formulardaten, Context, Helpers) ein.
Von Bernhard Zeller am 23.04.2015
Im Artikel „Meteor – Open Source Plattform für Web-Apps und Mobile-Apps“ gab es bereits einen Überblick und Einstieg zu Meteor. Ich habe mich im Wintersemester 2014 noch weiter mit Meteor beschäftigt und werde in diesem Artikel darauf eingehen.