JIM_JON_JILL_JACK_mfg-01

Projekt: „Erzähl eine Geschichte“ (Umsetzung)

Von am 20.11.2012

Das Konzept von „Erzähl eine Geschichte“ sollte den Lesern bekannt sein. Kurz zusammengefasst, soll „Erzähl eine Geschichte“ eine Applikation sein, die es erlaubt Geschichten über Jim, Jon, Jill und Jack zu schreiben oder weiterzuerzählen.  Wer das Konzept nicht kennt, kann es unter Projekt: „Erzähl eine Geschichte“ durchlesen. Nun aber zu der Umsetzung.

Christophs T-Shirt-App: Resultate

Christophs T-Shirt-App: Resultate

Von am 18.11.2012

Zur Erinnerung: Bei diesem Projekt geht es darum zu erfahren, was Personen von bestimmten Orten halten. Im diesem Fall sind diese Orte Bars, Restaurants, Klubs etc. Dies soll durch ein T-Shirt mit QR-Tags erreicht werden.   Der Test dieses Projektes fand in der Nacht des Freitages am 12.10.2012 auf Samstag und von der Nacht des […]

Christophs T-Shirt-App: Umsetzung (2)

Christophs T-Shirt-App: Umsetzung (2)

Von am 18.11.2012

Zur Erinnerung: Bei diesem Projekt geht es darum zu erfahren, was Personen von bestimmten Orten halten. Im diesem Fall sind diese Orte Bars, Restaurants, Klubs etc. Dies soll durch ein T-Shirt mit QR-Tags erreicht werden. Die Umsetzung auf der Software-Seite erfolgte mit HTML, CSS, PHP, SQL und JavaScript. Zusätzlich wurden die JavaScript-Libraries jQuery 1.8.2, jQuery […]

schongesucht

Per Spiel zum Freigetränk: Ergebnis (3/3)

Von am 05.11.2012

Letzter Teil der Serie „Per Spiel zum Freigetränk“. Kurz zur Auffrischung: Um am Sockenspiel teilzunehmen, muss man im Besitz eines Smartphones mit entsprechendem QR-Code Scanner sein und die Person mit dem Sockenspiel-Leiberl auffinden, um den Code am Rücken zu scannen. Mit etwas Glück bekommt man eine Sockenfarbe samt Hinweis, wo sich die Socke am Veranstaltungsort […]

schongesucht

Per Spiel zum Freigetränk: Umsetzung (2/3)

Von am 05.11.2012

Teil 2 der Serie „Per Spiel zum Freigetränk“. Ich möchte hier etwas auf die Umsetzung des Sockenspiels eingehen. Wichtig war mir von Anfang an eine strikte Trennung von  Frontend und Backend. Zuerst entschied ich mich für das mobile Framework  Sencha Touch 2, da ich es bereits gut kannte und auch relativ einfach handzuhaben ist, wenn […]

Neue Preise in App(les) Stores sorgen für Überraschung

Neue Preise in App(les) Stores sorgen für Überraschung

Von am 30.10.2012

Wer in den letzten Tagen im App Store von Apple eingekauft hat, dürfte schon die spannenden News bemerkt haben: Ohne große Ankündigungen wurden neue Preise für Apps im Euro-Raum, sowie in Mexiko und Dänemark mit Erhöhungen um jeweils rund 10-20% eingeführt. Damit reagiert Apple auf veränderte Wechselkurse zwischen dem Dollar und den jeweiligen Landeswährungen, die […]

ijetty

i-jetty: Der Webserver für dein Android-Handy

Von am 28.10.2012

jetty (http://www.eclipse.org/jetty/) ist ein etablierter Webserver und Servlet-Container für Java basierte Anwendungen (soll heißen, dass das ein Server ist, für den man Java verwendet anstatt PHP). jetty ist open-source und wurde Teil der Eclipse-Umgebung. Eine der bekanntesten Firmen, die diesen Webserver im Einsatz haben ist Twitter. Mit i-jetty hat die Eclipse Foundation jetty nun auf […]

apple zeitungskiosk

Skeuomorphismus in mobilem Design

Von am 28.10.2012

In den letzten Jahren hat sich ein neuer Design-Trend entwickelt: Skeuomorphismus versucht analoge Interfaces zu imitieren um diese greifbarer zu machen. Ein „historisches“ Aussehen kann dem User dabei helfen sich schneller zurechtzufinden. Vor allem Apple verwendet Skeuomorphismen sehr gerne für die Interfacegestaltung. Unter iOS zeigen es vor allem die Standard-Apps vor: Die Notizen-App stellt einen […]