Informationen über Andreas Kaiser

createjs_logo

Blogbeitrag | Interaktivere Webgestaltung mit CreateJS

Von am 31.03.2025

Interaktivität macht digitale Erlebnisse lebendig. Ob Animationen, Spiele oder dynamische Webinhalte – wir erwarten heute mehr als statische Seiten. Eine elegante Lösung, um genau solche interaktiven Inhalte mit HTML5 zu erstellen, bietet CreateJS. Dieser Beitrag gibt einen ersten Einblick in die JavaScript-basierte Suite und beleuchtet einige technische Aspekte. Was steckt hinter CreateJS? CreateJS ist vorwiegend […]

TYPO3 CMS

Workshop | CMS-System Typo3

Von am 06.03.2025

Im Rahmen meines Workshops, den ich im 1. Semester des Masterstudiengangs Interactive Technologies (Mobile) gehalten habe, habe ich eine Kurzvorstellung des CMS-Systems Typo3 gegeben.Um den Wissensstand meiner Kolleg:innen bezüglich CMS-Systemen und insbesondere Typo3 besser einzuschätzen, führte ich zu Beginn eine kurze Umfrage durch. Das Ergebnis zeigte, dass ein grundsätzliches Verständnis über CMS-Systeme vorhanden war, jedoch […]

mix_match_logo

Projekt | Recipes MixMatch

Von am 06.03.2025

Nach meinem ersten Projekt in dieser Lehrveranstaltung (Masterklasse Mobile), bei dem ich teilweise mein Angular-Wissen aufgefrischt habe, wollte ich mit Recipes MixMatch aka MixMatch – einer Web-App für Drink-Rezepte – noch tiefer in die Angular-Welt eintauchen. Mein Ziel war es, die Anwendung durch die Anbindung an eine externe, frei verfügbaren Drink-API (TheCocktailDB), ein eigenes kleines […]

web-assembly-logo

Blogbeitrag | Der offene Standard WebAssembly

Von am 05.03.2025

Früher war JavaScript die einzige Sprache, mit der sich interaktive Webapplikationen im Browser entwickeln ließen. Doch mit der Einführung des offenen Standards WebAssembly hat sich dies grundlegend geändert. Dieser Beitrag führt kompakt und verständlich in das Thema ein. Definition WebAssembly (Wasm) ist ein binäres Befehlsformat, das es ermöglicht, Code nahezu in nativer Geschwindigkeit in Webbrowsern […]

3D_Web_Beitragsbild

SOTA – Immersive Erlebnisse im Browser: Stand der Technik und Perspektiven für 3D-Webintegration

Von am 30.01.2025

Abstract Der Schwerpunkt dieses Papers liegt auf dem derzeitigen wissenschaftlichen Stand der Integration von 3D-Webtechnologien zur Unterstützung von 3D-Design im Web. Moderne Technologien wie WebGL, Three.js und React Three Fiber ermöglichen die Entwicklung interaktiver, dreidimensionaler Inhalte direkt im Browser. Diese Fortschritte eröffnen vielseitige Anwendungsbereiche, von E-Commerce und E-Learning bis hin zu Datenvisualisierung und virtuellen Rekonstruktionen. […]

image

Print2Mobile – SpinTendo

Von am 10.10.2024

Was ist SpinTendo? SpinTendo ist ein Print2Mobile-Projekt, das im Rahmen der Lehrveranstaltung „Masterklasse Mobile“ im ersten Semester des Masterstudiums Interactive Technologies realisiert wurde. Das Konzept von Print2Mobile bedeutet in diesem Fall, dass es sowohl einen analogen (in meinem Fall ein Joy-Con) als auch einen digitalen Part (eine Mini-Webapp) gibt, die miteinander verbunden sind. Im Projekt […]