Informationen über David Grünberger

blog_thumbnail_powda_dashboard

Projekt | Powda Club-Dashboard

Von am 16.10.2025

Im Rahmen des Semesterprojekts im zweiten Semester der Masterklasse Mobile habe ich ein Club Dashboard entwickelt – eine Webanwendung, mit der Skiclubs ihre Ausfahrten verwalten und Teilnehmer:innen direkt online buchen und bezahlen lassen können.Ziel des Projekts war es, einen funktionsfähigen MVP (Minimum Viable Product) zu erstellen, der eine vollständige End-to-End-Integration für Zahlungen bietet – von […]

blog_thumbnail_filterbare_liste_nextjs

Blog | Filterbare Listen mit Next.js: Server Components & Suspense

Von am 30.09.2025

Filterbare Listen gehören zu den häufigsten Features moderner Webanwendungen: ob es um Produkte in einem Online-Shop, Veranstaltungen in einem Kalender oder Mitglieder einer Organisation geht – Nutzer:innen wollen Inhalte nach bestimmten Kriterien durchsuchen und einschränken können. In diesem Artikel zeige ich, wie man mit Next.js (App Router), React Server Components und Suspense eine performante, filterbare […]

blog_thumbnail_expo

Workshop | Expo (React Native)

Von am 21.09.2025

Die mobile App-Welt wächst stetig. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Anwendungen gleichzeitig für iOS und Android zu entwickeln, dabei aber Zeit, Kosten und Personalaufwand im Blick zu behalten. Klassische native Entwicklung bedeutet: zwei Codebasen, zwei Entwicklerteams und doppelte Wartung. Hier setzt React Native an – ein Framework, das es erlaubt, mit JavaScript und […]

movemates_blog_thumbnail_2

Blog | MoveMates

Von , , , , , , und am 11.06.2025

Am Anfang des 2. Semesters des Master-Studiengangs Interactive Technologies (Masterklasse Mobile) fand die “Extreme Programming Week” statt (auch “Wild Week” genannt). Für diese Woche bekamen wir die Challenge, als ganze Masterklasse gemeinsam (insgesamt 8 Personen) innerhalb von 5 Tagen (Montag bis Freitag) eine App zu entwickeln. Die konkrete Aufgabenstellung erhielten wir erst am Montag, und […]

MCP_Blog_Image

Blog | Model Context Protocol (MCP): Der nächste Evolutionsschritt für AI-Integrationen

Von am 27.04.2025

Im November 2024 veröffentlichte Anthropic das Model Context Protocol (MCP), einen neuen Open Source Standard für die Kommunikation zwischen Komponenten einer KI-Anwendung sowie externen Systemen oder Tools. Die Entwickler-Community übernahm das Protokoll schnell und implementierte eine Vielzahl an MCP-Servern. Da führende Unternehmen wie AWS, GitHub und sogar Anthropics „Konkurrent“ OpenAI MCP nun offiziell unterstützen, gewinnt […]

payload_blog_image

Blog | Payload CMS: Ein Content Management System für Next.js

Von am 03.04.2025

Die Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS) ist entscheidend für den Erfolg moderner Webanwendungen. Besonders im Bereich der Headless CMS gibt es eine Vielzahl an Lösungen, die Entwicklern die Flexibilität geben, Inhalte über APIs zu verwalten und sie in verschiedenen Frontend-Technologien darzustellen. Eine der neuesten Optionen in diesem Bereich ist PayloadCMS. In diesem Blogbeitrag werfen wir […]

nativewind_blog_image

Blog | NativeWind: Tailwind für Expo React Native Apps

Von am 03.04.2025

Die Nutzung von Tailwind CSS in der Webentwicklung hat sich als äußerst effektiv und beliebt erwiesen. Es ermöglicht Entwicklern, schnell und effizient mit einem Utility-First-Ansatz zu arbeiten, der den Code kürzer und übersichtlicher macht. Aber was ist, wenn du eine React Native-App entwickelst? Wie kannst du den gleichen schnellen und flexiblen Ansatz zum Styling nutzen, […]