
Geschützt: TFG | Powda
Von David Grünberger am 31.08.2025
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Von David Grünberger am 31.08.2025
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Von Katharina Wurm am 18.06.2025
Im 2. Semester der Masterklasse Mobile lag der Hauptfokus auf der nativen Appentwicklung. Obwohl ich schon einiges an Vorerfahrung mit Kotlin und Swift hatte, konnte ich viel dazulernen und mein Wissen vertiefen. Daher entschied ich mich, als Hauptprojekt für dieses Semester eine iOS-App mit Swift und SwiftUI zu entwickeln, mit welcher ich neue Funktionalitäten ausprobieren […]
Von Matthias Frankowski am 24.04.2025
In der heutigen Welt der App- und Webentwicklung spielen kleine Details eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die User Experience (UX) nachhaltig zu verbessern. Oft sind es genau diese feinen Interaktionen – die sogenannten Microinteractions – die den Unterschied zwischen einer rein funktionalen und einer wirklich mitreißenden Anwendung ausmachen. In diesem Beitrag möchte ich […]
Von Matthias Frankowski am 16.03.2025
In meinem Studiengang, in dem die Entwicklung interaktiver Software im Mittelpunkt steht, spielt die User Experience (UX) eine zentrale Rolle. UX umfasst viele Aspekte – von Usability und responsivem Design bis hin zu Performance und ansprechenden Animationen. Als Teil des Motion Designs helfen Animationen dabei, Inhalte lebendig und intuitiv erlebbar zu machen. Genau aus diesem […]
Von Katharina Wurm am 05.03.2025
ABSTRACT The increase in mobile device usage has driven the need for applications that work across various platforms. This paper explores the two primary approaches to mobile app development: native and cross-platform. Existing research shows that native development ensures high performance and user experience but requires more time and resources. In contrast, cross-platform development methods […]
Von David Grünberger am 04.03.2025
Seit längerer Zeit finde ich das Thema Indie-Hacking spannend – hierbei geht es darum, ein profitables Softwareprodukt zu entwickeln und zu vertreiben, ohne jedoch auf externe Mittel angewiesen zu sein. Im besten Fall lässt sich dadurch als Solo-Entwickler ein (Neben-)Einkommen erwirtschaften. Da bei solchen Projekten der limitierende Faktor meist die Zeit ist, da man ohne […]
Von David Grünberger am 03.03.2025
Meinen erster Workshop in der Masterklasse Mobile im 1. Semester hielt ich zum Thema Kotlin Multiplatform mit Compose.Ziel dieses Workshops war es, den Teilnehmern sowohl eine kurze Einführung in die Programmiersprache Kotlin zu geben, als auch einen groben Überblick über die Cross-Platform-Technologie Kotlin Multiplatform inklusive dem deklarativen Design-Toolkit Compose.Nachdem die Teilnehmer schon mit der Programmiersprache […]
Von Robin Backnecht am 19.01.2024
App-Entwicklung ist ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess. Entwickler müssen sich mit einer Vielzahl von Technologien und Werkzeugen auseinandersetzen. Deshalb ist es schwierig den Überblick zu behalten. Googles „Project IDX“ verspricht, diese Herausforderungen zu bewältigen und App-Entwicklung für alle einfacher und zugänglicher zu machen.