Native Development

hybrid

Cross-Platform Developement im Vergleich

Von am 18.01.2021

… Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Möglichkeiten geschaffen, Anwendungen plattformübergreifend lauffähig zu machen, ohne den Quelltext maßgeblich adaptieren zu müssen. Hier gibt es einige Faktoren, die in Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit, Stabilität und Kosten berücksichtigt werden müssen. Der folgende Artikel wird versuchen, einige dieser Möglichkeiten zu erläutern und deren Vor- und Nachteile gegenüber einander, sowie gegenüber der nativen Entwicklung zu beleuchten.

5a20947496214d70a2370841a02cc96c_9_1600

Diplomarbeit: Atemschutzmanagement

Von am 21.02.2020

Konzeption, Umsetzung und Evaluierung einer Android-App zur Atemschutzüberwachung im Feuerwehrwesen Allgemein Im Zeitalter des digitalen Wandels und des zunehmenden Vorstoßes mobiler Technologien ergeben sich laufend neue Anwendungsfelder bei denen ganze Geschäftsprozesse von mobilen Applikationen abgewickelt werden. Auch im Einsatzwesen, wo ein rascher Datenaustausch von besonders hoher Wichtigkeit ist, können mobile Dienste zu einer entscheidenden Wertsteigerung […]

ml_top

Eine kleine Einführung: ML Kit von Firebase

Von am 19.01.2019

Maschinelles Lernen für mobile Entwickler Mit ML Kit kann man leistungsstarke Machine-Learning-Funktionen für Applikationen bereitstellen. Es ist egal ob für Android oder iOS und ob man ein erfahrener Machine-Learning-Entwickler ist oder gerade erst anfängt. Es ist für alle gedacht. ML Kit wird mit einer Reihe von gebrauchsfertigen APIs für häufige mobile Anwendungsfälle geliefert: Erkennen von […]

Activity-Recognition-API

Google’s Activity Recognition API

Von am 18.09.2018

Je mehr eine App über das wechselnde Umfeld des Users weiß, desto besser kann sie sich an den aktuellen Kontext des Nutzers anpassen. Egal ob die App den Standort des Nutzers erkennt und diese Informationen auf einer Karte anzeigt oder Hardware-Sensoren verwendet, um auf Änderungen der Lichtstärke oder der Nähe zum Benutzer zu reagieren, es […]

android_pie

Android 9

Von am 18.09.2018

Das Warten hat ein Ende. Seit 6. August ist nun Android 9 (Spitzname „Pie“) offiziell verfügbar. Die ersten Geräte die ein neues Update bekommen sind Googles Pixel Smartphones der ersten und zweiten Generation. Weitere namhafte Hersteller wie u.a. Sony (November 2018), Samsung, HTC und Huawei kündigten schon einen Termin für Updates an bzw. stehen mit […]