Webdevelopment

Go

Projekt | Go-Do-Something (die Todo-Liste mit Go)

Von am 06.03.2025

Im Rahmen des Wintersemesters 2024 wurde eine Webanwendung namens Go-Do-Something entwickelt. Ziel der Anwendung ist die Verwaltung von To-Do-Listen, bei denen verschiedene Listen erstellt und in diesen Listen Aufgaben hinzufügt werden können. Eine Aufgabe besteht aus einem Titel, zusätzlichen Informationen, einer Deadline sowie einem Status, der angibt, ob die Aufgabe bereits erledigt wurde oder nicht. […]

mix_match_logo

Projekt | Recipes MixMatch

Von am 06.03.2025

Nach meinem ersten Projekt in dieser Lehrveranstaltung (Masterklasse Mobile), bei dem ich teilweise mein Angular-Wissen aufgefrischt habe, wollte ich mit Recipes MixMatch aka MixMatch – einer Web-App für Drink-Rezepte – noch tiefer in die Angular-Welt eintauchen. Mein Ziel war es, die Anwendung durch die Anbindung an eine externe, frei verfügbaren Drink-API (TheCocktailDB), ein eigenes kleines […]

web-assembly-logo

Blogbeitrag | Der offene Standard WebAssembly

Von am 05.03.2025

Früher war JavaScript die einzige Sprache, mit der sich interaktive Webapplikationen im Browser entwickeln ließen. Doch mit der Einführung des offenen Standards WebAssembly hat sich dies grundlegend geändert. Dieser Beitrag führt kompakt und verständlich in das Thema ein. Definition WebAssembly (Wasm) ist ein binäres Befehlsformat, das es ermöglicht, Code nahezu in nativer Geschwindigkeit in Webbrowsern […]

SOTA | Comparing App Development Approaches: Native vs. Cross-Platform App Development

SOTA | Comparing App Development Approaches: Native vs. Cross-Platform App Development

Von am 05.03.2025

ABSTRACT The increase in mobile device usage has driven the need for applications that work across various platforms. This paper explores the two primary approaches to mobile app development: native and cross-platform. Existing research shows that native development ensures high performance and user experience but requires more time and resources. In contrast, cross-platform development methods […]

performance-auswertung

Performance Probleme im JavaScript Code finden

Von am 03.03.2025

Auch den besten JavaScript-Developern passieren Fehler. Schnell lernt man die Dev-Tools zu schätzen und man wird effektiv und effizient beim Durchspringen des Codes auf der Suche nach Fehlern. Es gibt jedoch Situationen, in denen man auf andere Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten der Browser Dev-Tools zurückgreifen muss. In diesem Artikel möchte ich anhand eines Beispiels demonstrieren, […]

Mockup1

Amity | Semesterprojekt WS24

Von , und am 20.01.2025

Als Gruppenprojekt für das dritte Semester der Masterklasse haben wir uns zu dritt entschieden, eine App speziell für Freund:innen zu entwickeln, um das Planen und Organisieren von gemeinsamen Aktivitäten zu erleichtern. Die Idee hinter Amity ist es, Freund:innen näher zusammenzubringen, indem sie auf einfache Weise miteinander in Kontakt bleiben und ihre Zeit besser koordinieren können.

titleimage

Projekt-Blogbeitrag | Echtzeit-Chat-App mit Ionic und Firebase

Von am 15.01.2025

Einleitung Als Teil des Masterstudiums im 1.Semester hatte ich die Gelegenheit, ein eigenens kleines Projekt zu entwickeln. Ich entschied mich für eine Chat-App, da ich schon einmal im Zuge eines Programmierkurses einen sehr sehr kleine Website mit einer „semi“ Chat Funktionen gemacht habe und nun wollte ich das auch ein bisschen ernster und besser umsetzen. […]

Frame 4

Firebase Hosting

Von am 12.01.2025

Did you just develop your first website and are looking to publish it somewhere? Are you confused by how you can get the thing that is currently running on your localhost onto the internet, so that your friends and family can check it out and be impressed? Or are you a student that simply wants […]