
Geschützt: TFG | Powda
Von David Grünberger am 31.08.2025
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Von David Grünberger am 31.08.2025
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Von David Grünberger, Katharina Wurm, Caroline Labres, Andreas Kaiser, Felix Kargl, Jan Weiß, Matthias Frankowski und Sebastian Zettl am 11.06.2025
Am Anfang des 2. Semesters des Master-Studiengangs Interactive Technologies (Masterklasse Mobile) fand die “Extreme Programming Week” statt (auch “Wild Week” genannt). Für diese Woche bekamen wir die Challenge, als ganze Masterklasse gemeinsam (insgesamt 8 Personen) innerhalb von 5 Tagen (Montag bis Freitag) eine App zu entwickeln. Die konkrete Aufgabenstellung erhielten wir erst am Montag, und […]
Von David Grünberger am 03.04.2025
In der Softwareentwicklung treten Konflikte häufig auf, insbesondere wenn mehrere Entwickler gleichzeitig an derselben Codebasis oder denselben Daten arbeiten. Um solche Konflikte effizient zu lösen, gibt es verschiedene Strategien. In diesem Beitrag betrachten wir gängige Konfliktstrategien anhand eines praktischen Beispiels: einer Quiz-App – diese wurde im Zuge des Ionic-Workshops im ersten Semester entwickelt. Typische Konflikte […]
Von David Grünberger am 13.03.2025
Im Rahmen des Semesterprojekts im ersten Semester der Masterklasse Mobile habe ich eine erste Version der App Powda entwickelt: eine mobile Anwendung, die in Zukunft für Ridesharing und als Buchungsplattform im Bereich Wintersport dienen soll.Hauptziel des Projekts war es, neue Technologien kennenzulernen und ein technisches Framework zu schaffen, welches mit möglichst wenig Wartungs- und Kostenaufwand […]
Von David Grünberger am 03.03.2025
Zusammenfassung Kotlin hat sich in den letzten Jahren als eine beliebte Alternative zu Java etabliert, insbesondere in der mobilen Entwicklung aber auch darüber hinaus. Mit einem modernen Ansatz, der sich durch reduzierte Boilerplate-Syntax, Null-Sicherheit und fortschrittliche Sprachfeatures auszeichnet, konnte Kotlin eine beachtliche Akzeptanz erlangen. Der Artikel analysiert, wie Kotlin typische Schwächen von Java adressiert und […]
Von Sara Ladner, Vanessa Hofer und Laura Kainzbauer am 20.01.2025
Als Gruppenprojekt für das dritte Semester der Masterklasse haben wir uns zu dritt entschieden, eine App speziell für Freund:innen zu entwickeln, um das Planen und Organisieren von gemeinsamen Aktivitäten zu erleichtern. Die Idee hinter Amity ist es, Freund:innen näher zusammenzubringen, indem sie auf einfache Weise miteinander in Kontakt bleiben und ihre Zeit besser koordinieren können.
Von Lukas Gruber am 05.01.2025
Docusaurus ist ein Markdown basierender Website-Generator, der es ermöglicht einfach und schnell professionelle Dokumentationswebseiten zu generieren.
Von Florian Wachter am 09.10.2024
Ein QR-Code auf Visitenkarten bietet eine einfache Möglichkeit, auf das Portfolio zu verlinken. Besonders bei Messen, Expos oder im Alltag erleichtert dies den Zugang zu digitalen Inhalten.