Studium

ergo4All

TFG | ergo4All Forschungsprojekt

Von am 31.08.2025

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Tun, Forschen & Gründen (TFG) im 2. Mastersemester stand die Entscheidung an, entweder eine eigene Gründungsidee zu entwickeln, an einem Projekt aus einer anderen Masterklasse mitzuwirken oder ein Forschungsprojekt aus dem Institut für Creative\Media/Technologies zu unterstützen. Jeweils mit einem Arbeitsaufwand von rund 80 Stunden verbunden. Meine Wahl fiel auf das Forschungsprojekt […]

Erika_Header_4

TFG | Erika CMS

Von am 07.07.2025

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Tun Forschen Gründen“ arbeitete ich 80 Stunden beim Forschungsprojekt Erika mit. Das Hauptziel des Forschungsprojekts besteht darin, mittels einer App klimafreundliches Verhalten zu fördern und passende regionale Aktivitäten (sogenannte Initiativen) zu präsentieren. Die App Erika soll informieren, durch spielerische Elemente motivieren und belohnen. Das Forschungsprojekt erfolgt am Beispiel der Region Waidhofen […]

musik-übe-app_thumbnail

Projekt | Musik Übe App

Von am 18.06.2025

Im 2. Semester der Masterklasse Mobile lag der Hauptfokus auf der nativen Appentwicklung. Obwohl ich schon einiges an Vorerfahrung mit Kotlin und Swift hatte, konnte ich viel dazulernen und mein Wissen vertiefen. Daher entschied ich mich, als Hauptprojekt für dieses Semester eine iOS-App mit Swift und SwiftUI zu entwickeln, mit welcher ich neue Funktionalitäten ausprobieren […]

TripSync_Header

Projekt | TripSync

Von am 16.06.2025

Im Zuge der Masterklasse Mobile im 2.Semester habe ich ein neues Semesterprojekt umgesetzt. TripSync soll die Urlaubsplanung vereinfachen und alle wichtigen Funktionen in einer App vereinen. Im Zuge der vorgegebenen 82 h habe ich mich dabei auf die wichtigsten Funktionen und Screens fokussiert. Screens und deren Features Die App beinhaltet eine Authentifizierung, sodass die Funktionen […]

movemates_blog_thumbnail_2

Blog | MoveMates

Von , , , , , , und am 11.06.2025

Am Anfang des 2. Semesters des Master-Studiengangs Interactive Technologies (Masterklasse Mobile) fand die “Extreme Programming Week” statt (auch “Wild Week” genannt). Für diese Woche bekamen wir die Challenge, als ganze Masterklasse gemeinsam (insgesamt 8 Personen) innerhalb von 5 Tagen (Montag bis Freitag) eine App zu entwickeln. Die konkrete Aufgabenstellung erhielten wir erst am Montag, und […]

ChatGPT Image Jun 11, 2025, 02_38_50 PM

Projekt-Blogbeitrag | FoodScannerApp

Von am 11.06.2025

Einleitung Dieses Semesterprojekt wurde im Rahmen der Masterklasse Mobile im 2.Semester durchgeführt. Ich hatte schon länger die Idee einmal einen FoodScanner zu erstellen, einfach um Food Apis zu testen. Ich finde es ziemlich spannend welche Daten man alle zurückbekommt und in sehr vielen verschieden Möglichkeiten verwenden kann. Deswegen will ich dieses Projekt auch länger verfolgen. […]

MCP_Blog_Image

Blog | Model Context Protocol (MCP): Der nächste Evolutionsschritt für AI-Integrationen

Von am 27.04.2025

Im November 2024 veröffentlichte Anthropic das Model Context Protocol (MCP), einen neuen Open Source Standard für die Kommunikation zwischen Komponenten einer KI-Anwendung sowie externen Systemen oder Tools. Die Entwickler-Community übernahm das Protokoll schnell und implementierte eine Vielzahl an MCP-Servern. Da führende Unternehmen wie AWS, GitHub und sogar Anthropics „Konkurrent“ OpenAI MCP nun offiziell unterstützen, gewinnt […]