Studium

riddle

A riddle adventure with VueJS, Barcodes and QR-Codes

Von am 10.11.2018

Eckdaten: VueJS  QR-Codes / Barcodes unterschiedliche Quizarten -> Kalkulationen, Lückentexte… Background Heutzutage ist eine Verbindung der „analogen“ mit der „digitalen“ Welt durch eine Vielzahl an Möglichkeiten gegeben. Es gibt exemplarisch Bluetooth-Beacons oder aber auch die bereits seit längerem genutzten QR-Codes.  Richtig „nervenaufreibende“ und „süchtig-machende“ Riddle Adventures wie Notpron, oddPawn oder Zahada bieten die Möglichkeit den Nutzer […]

AppBuilder

The AppBuilder

Von am 10.06.2018

The AppBuilder – Entwicklung The AppBuilder ermöglicht es Apps in wenigen Minuten für iOS, Android und Windows zu gestalten. Das Prinzip ähnelt WordPress, sprich, das Interface ist wie eine Homepage aufgebaut und begleitet einen mittels vorgefertigten steps bis zum „launchfähigen“ Produkt. Zu beachten ist jedoch, obwohl dieses Framework kostenlos nutzbar ist, dass die Veröffentlichung einer […]

firevue

Firebase Authentication with Vue.js

Von am 21.05.2018

Viele Apps brauchen für ihren Gebrauch eine Authentifizierung. Das ermöglicht die Nutzung auf vielen verschiedenen Devices des Benutzers mit seinen individuellen Einstellungen. Firebase Authentication ist ein free product, welches von Firebase angeboten wird. Es ermöglicht die Implementierung der Funktion der Authentifikation sowohl für Web-, als auch für native Apps. Die Nutzer authentifizieren sich über verschiedenste […]

blog_sens_bild

Sensoren in Android Smartphones & Tablets

Von am 21.05.2018

Sensoren in Smartphones fügen umfangreiche Standort- und Bewegungsfunktionen zu deiner Applikation hinzu, wie z.B. GPS, Netzwerkstandort, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Temperatur und Barometer. Auf die folgenden Sensoren möchte ich hier näher eingehen: Bewegungssensoren messen Beschleunigungskräfte und Drehkräfte an 3 Achsen. In diesem Kapitel werden Beschleunigungssensoren, Schwerkraftsensoren, Gyroskope und Rotationsvektorsensoren diskutiert. Positionssensoren messen die physikalische Position eines Gerätes. […]

UnityCardboard

Wie baue ich eine 360° Video App? (Anleitung)

Von am 27.01.2018

Wolltest du schon immer einmal dein eigenes 360° Video auf deinem Smartphone mit der Cardboard-Brille ansehen können? Mit diesem Beitrag kannst du Schritt für Schritt, mit Hilfe von Unity 3D und Google VR, deine eigene 360° Video App bauen. Vorbereitung Anleitung laut PDF: 360GradVorbereitung Nach befolgen der Anleitung sollten folgende Punkte erledigt sein: Installation von Unity […]

LiNuAn

Liednummernanzeige auf einem Raspberry Pi 3 + Android App

Von am 24.01.2018

Im Zuge meines Projektes für die Masterklasse Mobiles Internet habe ich eine Android Applikation entwickelt die es ermöglicht auf einen externen Monitor Liednummern oder einen Text anzuzeigen. Der Monitor wird an einen Raspberry Pi 3 angeschlossen, auf dem eine REST-API Schnittstelle und ein Webserver für die Anzeige läuft. Die REST-API wurde mit Hilfe des Sails.js Framework umgesetzt […]

Bildschirmfoto 2018-01-24 um 10.22.28

360° Kameras & Videoaufbereitung

Von am 24.01.2018

Vor einem Jahr ca. habe ich die Ricoh Theta S ausprobiert, welche super funktioniert beim Videodreh und der Bearbeitung. Leider wurde sie wegen Reparaturen aus dem Verleih entfernt und kann daher nicht mehr ausgeborgt werden. Ich werde trotzdem den Vorgang damit und mit der Samsung Gear 360 beschreiben. Die Gear 360 ist 4 mal im Verleih vorhanden. […]

Bildschirmfoto 2018-01-16 um 18.55.32

AR Erweiterung von Gemälden

Von am 23.01.2018

Das erste Programm, das ich testete, war Aurasma. (https://studio.aurasma.com) Es war sehr einfach und intuitiv – einfach ein Bild hochladen, das mit der Aurasma App gescannt werden soll, einen Bereich für den Marker auswählen, einen oder mehrere Overlays darüber legen und es als „Aura“ speichern. Dann muss die App heruntergeladen werden und das Bild gescannt. […]