User Experience

createjs_logo

Blogbeitrag | Interaktivere Webgestaltung mit CreateJS

Von am 31.03.2025

Interaktivität macht digitale Erlebnisse lebendig. Ob Animationen, Spiele oder dynamische Webinhalte – wir erwarten heute mehr als statische Seiten. Eine elegante Lösung, um genau solche interaktiven Inhalte mit HTML5 zu erstellen, bietet CreateJS. Dieser Beitrag gibt einen ersten Einblick in die JavaScript-basierte Suite und beleuchtet einige technische Aspekte. Was steckt hinter CreateJS? CreateJS ist vorwiegend […]

1*4ZihNjQb_NC7ATCUd955GQ

Lottie: Lebendige Animationen einfach implementieren

Von am 16.03.2025

In meinem Studiengang, in dem die Entwicklung interaktiver Software im Mittelpunkt steht, spielt die User Experience (UX) eine zentrale Rolle. UX umfasst viele Aspekte – von Usability und responsivem Design bis hin zu Performance und ansprechenden Animationen. Als Teil des Motion Designs helfen Animationen dabei, Inhalte lebendig und intuitiv erlebbar zu machen. Genau aus diesem […]

blog_titelbild

Projekt | Powda Mobile App

Von am 13.03.2025

Im Rahmen des Semesterprojekts im ersten Semester der Masterklasse Mobile habe ich eine erste Version der App Powda entwickelt: eine mobile Anwendung, die in Zukunft für Ridesharing und als Buchungsplattform im Bereich Wintersport dienen soll.Hauptziel des Projekts war es, neue Technologien kennenzulernen und ein technisches Framework zu schaffen, welches mit möglichst wenig Wartungs- und Kostenaufwand […]

Screenshot 2025-01-21 132831

Ethical UX Design and Research

Von am 21.01.2025

What Is Ethical Design and Why Does It Matter in UX? Ethical design is about creating products, services, or experiences that align with your personal values, the principles of your organization, and the well-being of your users. Everything you design—whether it’s a website, a marketing campaign, or a digital product—impacts real people, and that impact […]

titleimage

Projekt-Blogbeitrag | Echtzeit-Chat-App mit Ionic und Firebase

Von am 15.01.2025

Einleitung Als Teil des Masterstudiums im 1.Semester hatte ich die Gelegenheit, ein eigenens kleines Projekt zu entwickeln. Ich entschied mich für eine Chat-App, da ich schon einmal im Zuge eines Programmierkurses einen sehr sehr kleine Website mit einer „semi“ Chat Funktionen gemacht habe und nun wollte ich das auch ein bisschen ernster und besser umsetzen. […]

image

Print2Mobile – SpinTendo

Von am 10.10.2024

Was ist SpinTendo? SpinTendo ist ein Print2Mobile-Projekt, das im Rahmen der Lehrveranstaltung „Masterklasse Mobile“ im ersten Semester des Masterstudiums Interactive Technologies realisiert wurde. Das Konzept von Print2Mobile bedeutet in diesem Fall, dass es sowohl einen analogen (in meinem Fall ein Joy-Con) als auch einen digitalen Part (eine Mini-Webapp) gibt, die miteinander verbunden sind. Im Projekt […]

Portoflio_Image

Initialprojekt Print2Mobile – Visitenkarte als Schnittstelle zur digitalen Welt

Von am 09.10.2024

Als Initialprojekt der Masterklasse Mobile gab es die Aufgabe, ein Printprodukt mittels QR-Code korrekt mit der digitalen Welt zu verbinden. Meine Wahl fiel auf eine Visitenkarte, die mittels QR-Code auf eine eigens gestaltete Portfolio-Website führt. Ziel des Projekts war es, bereits vorhandene Kenntnisse zu nutzen und ein möglichst realitätsnahes Konzept umzusetzen.

tfg_smart_communities1

TFG | Smart Communities – IoT4LAC

Von am 31.08.2024

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Tun/Forschen/Gründen“ arbeitete ich an einem Forschungsprojekt des IC\M/T mit. Das Hauptziel des Forschungsprojekts „Smart Communities – IoT4LAC“ besteht darin, den Datenaustausch zwischen verschiedenen regionalen LPWAN-Serviceanbietern zu ermöglichen und den Nutzer*innen durch aussagekräftige visuelle Darstellungs- und Interaktionsmethoden einen tieferen Einblick in die komplexen Daten von Sensornetzwerken zu bieten. Es wird ein System-of-Systems-Konzept […]