mix_match_logo

Projekt | Recipes MixMatch

Von am 06.03.2025

Nach meinem ersten Projekt in dieser Lehrveranstaltung (Masterklasse Mobile), bei dem ich teilweise mein Angular-Wissen aufgefrischt habe, wollte ich mit Recipes MixMatch aka MixMatch – einer Web-App für Drink-Rezepte – noch tiefer in die Angular-Welt eintauchen. Mein Ziel war es, die Anwendung durch die Anbindung an eine externe, frei verfügbaren Drink-API (TheCocktailDB), ein eigenes kleines […]

gruber_wp_portfolio_thumbnail

Portfolio-Website | Projekt WS24

Von am 05.03.2025

Im Wintersemester 2024 setzte ich eine Portfoliowebsite mit WordPress um, die der Präsentation meiner beruflich relevanten Erfahrungen dient. Inhaltliche Absicht war es, einen zentralen Ort zu haben, um meine Mitwirkung in verschiedensten Projekten zu dokumentieren und zu sammeln. Lernziel des Projekts war es, mich erstmals mit WordPress auseinanderzusetzen und einen Einblick in das vielfältige WordPress-Ökosystem […]

web-assembly-logo

Blogbeitrag | Der offene Standard WebAssembly

Von am 05.03.2025

Früher war JavaScript die einzige Sprache, mit der sich interaktive Webapplikationen im Browser entwickeln ließen. Doch mit der Einführung des offenen Standards WebAssembly hat sich dies grundlegend geändert. Dieser Beitrag führt kompakt und verständlich in das Thema ein. Definition WebAssembly (Wasm) ist ein binäres Befehlsformat, das es ermöglicht, Code nahezu in nativer Geschwindigkeit in Webbrowsern […]

SOTA | Comparing App Development Approaches: Native vs. Cross-Platform App Development

SOTA | Comparing App Development Approaches: Native vs. Cross-Platform App Development

Von am 05.03.2025

ABSTRACT The increase in mobile device usage has driven the need for applications that work across various platforms. This paper explores the two primary approaches to mobile app development: native and cross-platform. Existing research shows that native development ensures high performance and user experience but requires more time and resources. In contrast, cross-platform development methods […]

Projektvernissage_cropped

Murder Menu | Semesterprojekt WS24

Von , und am 05.03.2025

Projektbeschreibung Murder Menu ist eine interaktive Dinner-and-Crime-App, die Nutzer*innen durch einen Krimi-Dinner-Abend führt. Eine Person kauft ein Krimi-Dinner-Modul und lädt andere ein, die daraufhin ihre Rollenbeschreibungen erhalten und sich auf den gemeinsamen Abend vorbereiten können. Die Spieler*innen erhalten vom Host einen Einladungscode, über den sie in der App dem Spiel beitreten können. In mehreren Phasen […]

rev_vs_sw

Blog | RevenueCat und Superwall im Vergleich

Von am 04.03.2025

Seit längerer Zeit finde ich das Thema Indie-Hacking spannend – hierbei geht es darum, ein profitables Softwareprodukt zu entwickeln und zu vertreiben, ohne jedoch auf externe Mittel angewiesen zu sein. Im besten Fall lässt sich dadurch als Solo-Entwickler ein (Neben-)Einkommen erwirtschaften. Da bei solchen Projekten der limitierende Faktor meist die Zeit ist, da man ohne […]

KM_Compose_v3

Workshop | Kotlin Multiplatform mit Compose

Von am 03.03.2025

Meinen erster Workshop in der Masterklasse Mobile im 1. Semester hielt ich zum Thema Kotlin Multiplatform mit Compose.Ziel dieses Workshops war es, den Teilnehmern sowohl eine kurze Einführung in die Programmiersprache Kotlin zu geben, als auch einen groben Überblick über die Cross-Platform-Technologie Kotlin Multiplatform inklusive dem deklarativen Design-Toolkit Compose.Nachdem die Teilnehmer schon mit der Programmiersprache […]

Kotlin_vs_Java

SOTA | Von Boilerplate zu Minimalismus: Kotlin als zeitgemäße Alternative zu Java

Von am 03.03.2025

Zusammenfassung Kotlin hat sich in den letzten Jahren als eine beliebte Alternative zu Java etabliert, insbesondere in der mobilen Entwicklung aber auch darüber hinaus. Mit einem modernen Ansatz, der sich durch reduzierte Boilerplate-Syntax, Null-Sicherheit und fortschrittliche Sprachfeatures auszeichnet, konnte Kotlin eine beachtliche Akzeptanz erlangen. Der Artikel analysiert, wie Kotlin typische Schwächen von Java adressiert und […]